Hermann Stenner Freundeskreis e. V. Hermann Stenner Freundeskreis e. V.
Hermann Stenner Freundeskreis e. V.
  • Menü
  • Start + Aktuelles
  • Hermann Stenner
  • Werke
  • Freundeskreis
  • Shop
  • Archiv

  • Hermann Stenner und seine Lehrer

    Hermann Stenner und seine Lehrer

    Museum Haus Opherdicke, 5. September 2021 - 27. Februar 2022

    Museum Haus Opherdicke stellt mit der Ausstellung den ostwestfälischen Künstler Hermann Stenner (1891–1914) und seine Lehrer in den Fokus. Ausgewählte Arbeiten von Hans von Hayek, Ludwig Dill, Christian Landenberger und Adolf Hölzel verweisen auf die Förderung und den Einfluss der Lehrer auf den jungen Künstler. Er hinterließ trotz kurzer Schaffenszeit ein umso beeindruckenderes Werk, das sich vom späten Impressionismus über einen stark-farbigen Expressionismus bis zu einem reduzierten und abstrahier… weiterlesen→

  • Im Westen viel Neues

    Im Westen viel Neues

    Sauerland-Museum, 19. September 2021 - 23. Januar 2022

    Facetten des Rheinisch-Westfälischen Expressionismus Die Ausstellung blickt auf »Expressionismus« als eine Bewegung, in der sich Kunst und Leben durchdringen. Ihr Kunstverständnis wendet sich ab von einer bloßen Reproduktion der Wirklichkeit oder der Wiedergabe reiner Natureindrücke. Stattdessen kehren die Expressionisten das Innerste nach außen: Gefühle, die persönliche Weltsicht oder das Geistige werden zum neuen Inhalt. Das Revolutionäre dieses Ansatzes spiegelt sich in der radikalen Verwendun… weiterlesen→

  • Sehnsucht nach Natur

    Sehnsucht nach Natur

    Hermann Stenner zu sehen im Kunstmuseum Hohenkarpfen, 4. April - 22. August 2021

    Hermann Stenner (1891–1914) zählt zu den bedeutenden Künstlern in einer besonders stürmischen Entwicklungsphase der modernen Kunst. Nur fünf Jahre Schaffenszeit von 1909 bis Mitte 1914 umfasst das ungewöhnlich reiche OEuvre des hochbegabten Kunststudenten. Der junge Westfale studierte seit 1909 in der Kunstmetropole München an der Akademie der Bildenden Künste. Im Frühjahr 1910 ging er nach Stuttgart, um bei Christian Landenberger (1862–1927) zu studieren. Nach der Akademie-Exkursion im Sommer 1911 nach D… weiterlesen→

  • Hermann Stenner: Stichjahr 1912

    Hermann Stenner: Stichjahr 1912

    Kabinettausstellung im Kunstforum Hermann Stenner, 23.8.2020–17.1.2021

    Die Kabinettausstellung Hermann Stenner: Stichjahr 1912 widmet sich mit 22 Arbeiten der rasanten künstlerischen Entwicklung des 1891 in Bielefeld geborenen, im Ersten Weltkrieg gefallenen Namensgebers des Kunstforums Hermann Stenner. Der Ausstellungstitel erweist Florens Deuchlers umfassender, konziser Darstellung des Epochenjahrs 1912 in Kunst und Musik Reverenz. Wie sehr sich dies Jahr, in der Terminologie von Hans Blumenberg, auch als »Epochenschwelle« erwies, zeigt Deuchlers Panorama all de… weiterlesen→

  • Expressionistische Meisterwerke des 20. Jahrhunderts: Die Sammlung Bunte zu sehen in Papenburg

    Expressionistische Meisterwerke des 20. Jahrhunderts: Die Sammlung Bunte zu sehen in Papenburg

    Ausstellungszentrum Gut Altenkamp, 14. Juli - 25. Oktober 2020

    Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen vor allem die Werke des 1914 im Alter von gerade 23 Jahren im Ersten Weltkrieg gefallenen Hermann Stenner. In lediglich fünf Jahren künstlerischen Schaffens schuf der junge Künstler ein beeindruckendes Oeuvre, dass die außergewöhnliche Kreativität und rasante Entwicklung des jungen Künstlers eindrucksvoll darstellt. Neben Hermann Stenners Werken werden auch Arbeiten des süddeutschen Hölzel-Kreis und des westfälischen Expressionismus gezeigt. Die ca. 160 ausgestel… weiterlesen→

  • bielefelder blicke: Hermann Stenner - in Kanada wiederentdeckt

    bielefelder blicke: Hermann Stenner - in Kanada wiederentdeckt

    Historisches Museum Bielefeld, 20. Mai - 26. Juli 2020

    Im Rahmen der Ausstellungstrias "Bielefelder Blicke" werden 34 Kunstwerke des Bielefelder Malers Hermann Stenner (1891 - 1914) gezeigt, viele davon mit einem persönlichen Blick des Künstlers auf seine Heimatstadt. Da sie sich Jahrzehnte lang in Kanada befanden, kommt diese Präsentation einer Wiederentdeckung gleich. Das beeindruckende Konvolut konnte der Sammler Hermann-Josef Bunte von den Nachkommen Walter Stenners erwerben und nach Bielefeld bringen. Zeitlich reichen die Werke von na… weiterlesen→

  • Johannes Itten: Kunst als Leben. Bauhausutopien und Dokumente der Wirklichkeit

    Johannes Itten: Kunst als Leben. Bauhausutopien und Dokumente der Wirklichkeit

    Kunstforum Hermann Stenner, 8. März - 28. Juni 2020

    Die Ausstellung Johannes Itten: Kunst als Leben. Bauhausutopien und Dokumente der Wirklichkeit 8.3.–28.6.2020 im Kunstforum Hermann Stenner enthält vier Stenner - Papierarbeiten, die Johannes Itten in seinem Tagebuch nach Stenner Kompositionen skizziert hat. weiterlesen→

  • "Erst ordentlich zeichnen lernen"! Hermann Stenner als Zeichner

    "Erst ordentlich zeichnen lernen"! Hermann Stenner als Zeichner

    Kunstforum Hermann Stenner, 21. September 2019 - 2. Februar 2020

    Nach der Eröffnungsausstellung »Hermann Stenner und seine Zeit« (20.1. – 18.8.2019), die sich mit über 200 Gemälden dem früh verstorbenen Künstler Hermann Stenner (1891 – 1914), seinen Lehrern und Künstlerkollegen widmete, steht nun sein zeichnerisches Werk im Zentrum der biographisch-dokumentarisch angelegten Folgeschau. In nur fünf Jahren schuf Hermann Stenner neben den heute bekannten ca. 300 Gemälden rund 1.700 Aquarelle und Zeichnungen, Linolschnitte und Lithographien. Darin erleben die Betrachter*in… weiterlesen→

  • Eröffnungsausstellung "Hermann Stenner und seine Zeit

    Eröffnungsausstellung "Hermann Stenner und seine Zeit

    Kunstforum Hermann Stenner, 20. Februar - 18 August 2019

    Am Sonntag, den 20. Januar 2019 wurde das Kunstforum Hermann Stenner mit einer ersten Ausstellung feierlich eröffnet. Die Eröffnungsausstellung „Hermann Stenner und seine Zeit “ präsentiert das beeindruckende Werk des Bielefelder Künstlers, skizziert seine überregionale Bedeutung und stellt ihn im Kontext der Klassischen Moderne der Öffentlichkeit vor. Im Fokus der Ausstellung stehen das vielseitige künstlerische Schaffen von Hermann Stenner und seine Auseinandersetzung mit dem späten Impressioni… weiterlesen→

  • Der böse Expressionismus

    Der böse Expressionismus

    Kunsthalle Bielefeld, 11. November 2017 - 11. März 2018

    Liebe Kunstinteressierte und Freunde Hermann Stenners, gerne machen wir darauf aufmerksam, dass sich die Kunsthalle Bielefeld in ihrer aktuellen Ausstellung den kulturellen Merkmalen und bedeutenden Künstlern des Expressionismus widmet. Wir laden sie herzlich dazu ein diesen Beitrag zur Kunstepoche des frühen 20. Jahrhunderts zu besuchen und dort auch Werke Hermann Stenners zu besichtigen. `„Expressionismus war eine Zeiterscheinung, keine Kunstmode“, erinnerte sich Oskar Kokoschka. Die Anfan… weiterlesen→

  • In den stärksten Farben

    In den stärksten Farben

    3. Dezember 2005 bis 26. Februar 2006

    "In den stärksten Farben, höchst unakademisch und ganz modern"... so beschreibt Willi Baumeister das Werk seines Lehrers Adolf Hölzel (1853-1934), einem der bedeutendsten Vertreter der klassischen Moderne in Deutschland. Schon Jahre vor dem viel jüngeren Wassily Kandinsky, der als Pionier der Abstraktion bekannt ist, beschreitet Adolf Hölzel diesen künstlerischen Weg: 1905 entsteht eine Komposition, die als sein erstes abstraktes Bild gilt. Während der Zeit seiner Lehrtätigkeit von 1906 bi… weiterlesen→

  • Ausstellung in Kunstmuseum Albstadt : HERMANN STENNER  und  CHRISTIAN LANDENBERGER

    Ausstellung in Kunstmuseum Albstadt : HERMANN STENNER und CHRISTIAN LANDENBERGER

    19. Februar bis 18. Juni 2017

    Einen besonderen Schwerpunkt der Ausstellung bilden die Jahre 1910-1911. Im Frühjahr 1910 wechselte Hermann Stenner von München nach Stuttgart, um bei Christian Landenberger zu studieren. Mit dem Wechsel in die Kompositionsklasse von Adolf Hölzel im Herbst 1911 erkundete Stenner nochmals neue Wege im Umgang mit Farbe und Komposition. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 19. Februar 2017, um 11 Uhr im Kunstmuseum der Stadt Albstadt sind Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde herzlich ein… weiterlesen→

  • Hermann Stenner im Kunsthaus Rietberg

    Hermann Stenner im Kunsthaus Rietberg

    26. November 2015 - 31. Januar 2016

    Mit der Ausstellung »Hermann Stenner – Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen aus der Sammlung Bunte« präsentiert das Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch vom 26. November bis zum 31. Januar einen bedeutenden Künstler der Klassischen Moderne. In Rietberg werden 35 teils kaum bekannte Werke Hermann Stenners gezeigt. Es ist eine Retrospektive in kleinem Format, welche anhand ausgewählter Werke die wichtigsten Stationen der künstlerischen Entwicklung Stenners beleuchten möchte. Gleiches gilt für den kleinen … weiterlesen→

  • Menschenbilder im Expressionismus

    Menschenbilder im Expressionismus

    Sonderausstellung vom 16. September bis 24. März 2013

    Kaum eine andere Kunstrichtung hat sich intensiver mit dem Menschen und seiner Existenz auseinandergesetzt als der Expressionismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum stand dabei, jenseits von Äußerlichkeiten die innere Wirklichkeit der Menschen, ihre existentiellen Erfahrungen, Gefühle und Regungen, zum Ausdruck zu bringen. Immer wieder wurden der Genuss, das Empfinden und schließlich auch das Aufbegehren der Menschen zum Thema der künstlerischen Arbeiten. Diese Facetten des expr… weiterlesen→

  • Der Expressionist Hermann Stenner 1891-1914

    Der Expressionist Hermann Stenner 1891-1914

    7. Juni - 23. September 2012

    Ein umfangreiches Werk, über 300 Gemälde und 1700 Arbeiten auf Papier, hat der Expressionist Hermann Stenner hinterlassen, bevor er mit 23 Jahren im Ersten Weltkrieg starb. Eine Ausstellung im August-Macke-Haus in Bonn zeigt ab Donnerstag, 7. Juni, unter dem Titel "Farbe - Linie - Rhythmus" Papierarbeiten, die vor allem in den künstlerisch entscheidenden Jahren an der Stuttgarter Kunstakademie entstanden und die um einige wenige ausgesuchte Gemälde in Öl ergänzt sind. Die Schau kann bis z… weiterlesen→

Impressum & Datenschutz
Freundeskreis Hermann Stenner e. V.
im Kunstforum Hermann Stenner
Obernstraße 48
33602 Bielefeld
info@hermann-stenner.de
Telefon: +49 151 565 265 66
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Götz Keitel, Bielefeld
Sally Müller, Köln
Christian Stenner, Berlin
Vereinsregister der Stadt Bielefeld
Registernummer: 20 VR 3225
Besuchen Sie uns auch bei
Made by ardventure with Kirby.